Über uns, den Verein
Entsprechend seiner Satzung steht im Vordergrund aller Bemühungen des Vereins der Versuch, die Notwendigkeit erneuerbarer Energien und deren Nutzung in das Bewusstsein der Wedeler Bevölkerung zu bringen.
So begann das erste Jahr des Vereins trotz minimaler finanzieller Ausstattung mit einem Paukenschlag. Um ein Beispiel zu setzen, wurde auf dem Dach des Rathauses der Stadt Wedel eine Solaranlage mit eine Kapazität von rund 1,2 kW errichtet. In 2000 wurde die Anlage auf dem Dach des Rathauses erstmals und 2012 ein zweites Mal erweitert.
1999 förderten wir den Bau einer Solaranlage auf der Integrierten Gesamtschule am Rosengarten (heute Gebrüder-Humboldt-Schule) mit einem zinslosen Darlehen, das der Klimaschutzfonds aus der Vergütung der Anlage auf dem Rathausdach erwirtschaftet hatte.
Weiterhin unterstützen wir die Wedeler Schulen (z.B. im Rahmen der Aktion "fifty-fifty" oder mit unseren "Ausbildungen" zu Wedeler Energieexperten. Auch engagiert sich der Verein bei Projekten des Johann-Rist-Gymnasiums. Hier wurden zwei Dörfer in Mittelamerika mit mobilen Solaranlagen ausgestattet.
2008 initiierte der Klimaschutzfonds die "Wedeler Energietage" und seit 2015 die UmweltWoche Wedel. Mehr Einzelheiten zu unseren Aktivitäten finden Sie auf der Seite Projekte.
Global Denken - lokal handeln → Mitmachen!
Helfen Sie mit, etwas für unser Klima zu tun. Wir brauchen Ihre Ideen, Ihr Engagement und nicht zuletzt auch Ihren Beitrag, um für den Klimaschutz in Wedel aktiv sein zu können.
Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 50 Euro, Schüler und Studenten zahlen 25 Euro und juristische Personen (Firmen) 100 Euro. Der Beitrag kann in Einzelfällen reduziert werden.
Füllen Sie einfach den Aufnahmeantrag aus, und senden ihn an denKlimaschutzfonds Wedel e.V.
im Hause der Stadtwerke Wedel GmbH
Gorch-Fock-Straße 2
22880 Wedel
Aufnahmeantrag
Lastschrift-Mandat (pdf)
Satzung (pdf)
Gemäß der seit 25. Mai 2018 gültigen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) benötigen wir Ihre Zustimmung zum Speichern Ihrer persönlichen Daten. Da wir Ihnen ohne die Speicherung Ihrer Daten weder satzungsgemäß verpflichtende Einladungen zu Mitgliederversammlungen noch ggf. Zuwendungsbescheinigungen für Ihre Mitgliedsbeiträge zusenden können, stimmen Sie der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu, wenn Sie den Mitgliedsantrag an uns absenden. Ihre Daten werden NUR zu Vereins-internen Zwecken genutzt und NICHT an Dritte weitergegeben!
Lokal handeln → braucht Geld!
Wenn Sie und "nur" finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende:
IBAN: DE25 2215 1730 0000 0787 51, BIC: NOLADE21WED,
Verwendungszweck: Spende oder Beitrag
(Wenn Zuwendungsbescheinigung gewünscht, bitte auch Namen und Adresse)
Wir möchten Mitgliedsbeiträge und Spenden so wirkungsvoll wie möglich einsetzen und Kosten im Verwaltungsbereich vermeiden. Eine "Zuwendungsbestätigung" erhalten Sie (jeweils kurz nach den Jahreswechsel) nur noch von uns, wenn der Betrag € 200 übersteigt oder Sie explizit um die Ausstellung bitten.
Die Finanzbehörden akzeptieren für den Spendenabzug bei darunter liegenden Beträgen in aller Regel als Nachweis den Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung (Kontoauszug) Ihres Kreditinstituts. So sparen wir hohe Versandgebühren, die stattdessen in unsere gemeinnützige Arbeit fließen.
Gemäß; der seit 25. Mai 2018 gültigen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) benötigen wir Ihre Zustimmung zum Speichern Ihrer persönlichen Daten. Da wir Ihnen ohne die Speicherung Ihrer Daten weder Zuwendungsbestätigungen für Ihre Spende zusenden können, noch den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachkommen können, stimmen Sie der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu, wenn Sie eine Spende an uns überweisen. Ihre Daten werden NUR zu Vereins-internen Zwecken genutzt und NICHT an Dritte weitergegeben!
Unsere Unterstützer
Autohaus Rosenbaum GmbH
EuronicsXXL Wedel
Fachhochschule Wedel
Geosolar Energie- und Umweltsysteme
Sven Heidorn Sanitär-Heizung-Solar GmbH
Island Erlebnisreisen
ML-Solutions
Dr. Michael Vollmer
Stadt Wedel (wedel.de)
Stadtwerke Wedel GmbH
Uwe Tokarski Sanitär- und Heizungsbau GmbH